Um Erfahrungsräume zu schaffen, in denen Menschen sich wieder als Naturwesen erleben können, haben Sandra Knümann und Martina Morenzin 1998 mit der Universität Köln einen neuen pädagogischen Ansatz entwickelt: die Naturerlebnis-Pädagogik.
Seit 1. Mai habe ich das Konzept übernommen und werde es im Naturwerk Taunus integrieren und weiterführen. Die Termine dazu findet Ihr weiter unten.

Die Weiterbildung zum Naturerlebnis-Pädagogen/ zur Naturerlebnis-Pädagogin besteht aus 8 Modulen, die aus jeweils einem Vorbereitungsabend (online), einem Wochenende (Freitag bis Sonntag) in Präsenz und einem Nachbereitungsabned (online) bestehen. Zudem ist die Teilnehme an einem Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs vorzulegen (nicht älter als 2 Jahre; kann auch mitgebucht werden), ein 40stündiges Praktikum mit anschließendem Praktikumsbericht durchzuführen sowie ein Abschlussprojekt selbständig zu planen, durchzuführen und auszuwerten (mindestens 6 Stunden) und mit ausführlichem Bericht vorzulegen.

Termine für die Weiterbildung Natur- und Erlebnispädagogik (crenatur) 2026/2027:

  1. Modul: Grundlagen
    Vorbereitung (VB): Freitag, 16.01.2026; 17-20:30 Uhr
    Wochenende: Freitag, 23.01.2026; 14 Uhr – Sonntag, 25.01.2026; 18 Uhr
    Nachbereitung (NB): Freitag, 06.02.2026; 17-20:30 Uhr
  2. Modul: Achtsamkeit
    Vorbereitung (VB): Freitag, 13.03.2026; 17-20:30 Uhr
    Wochenende: Freitag, 20.03.2026; 14 Uhr – Sonntag, 22.01.2026; 18 Uhr
    Nachbereitung (NB): Freitag, 27.03.2026; 17-20:30 Uhr
  3. Modul: Mensch und Natur
    Vorbereitung (VB): Freitag, 30.04.2026; 17-20:30 Uhr
    Wochenende: Freitag, 08.05.2026; 14 Uhr – Sonntag, 10.05.2026; 18 Uhr
    Nachbereitung (NB): Freitag, 15.05.2026; 17-20:30 Uhr
  4. Modul: Abenteuerspiele
    Vorbereitung (VB): Freitag, 21.08.2026; 17-20:30 Uhr
    Wochenende: Freitag, 28.08.2026; 14 Uhr – Sonntag, 30.08.2026; 18 Uhr
    Nachbereitung (NB): Freitag, 11.09.2026; 17-20:30 Uhr
  5. Modul: Wildnis
    Vorbereitung (VB): Freitag, 23.10.2026; 17-20:30 Uhr
    Wochenende: Freitag, 30.10.2026; 14 Uhr – Sonntag, 01.11.2026; 18 Uhr
    Nachbereitung (NB): Freitag, 13.11.2026; 17-20:30 Uhr
  6. Modul: Kommunikation (Änderung evtl. noch möglich)
    Vorbereitung (VB): Freitag, 22.01.2027; 17-20:30 Uhr
    Wochenende: Freitag, 29.01.2026; 14 Uhr – Sonntag, 31.01.2027; 18 Uhr
    Nachbereitung (NB): Freitag, 12.02.2026; 17-20:30 Uhr
  7. Modul: Projektmanagement
    Vorbereitung (VB): Freitag, 05.03.2027; 17-20:30 Uhr
    Wochenende: Freitag, 12.03.2026; 14 Uhr – Sonntag, 14.03.2027
    Nachbereitung (NB): Freitag, 02.04.2026; 17-20:30 Uhr
  8. Modul: Leitungkompetenz
    Vorbereitung (VB): Freitag, 23.04.2027; 17-20:30 Uhr
    Wochenende: Freitag, 30.04.2026; 14 Uhr – Sonntag, 02.05.2027; 18 Uhr
    Nachbereitung (NB): Freitag, 14.05.2026; 17-20:30 Uhr

Der Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs wird am Samstag, den 16. Mai 2026 stattfinden.

Kosten:
pro Modul 329€ inklusive Skript pro Person bei Buchung aller Module; Verpflegungskosten kommen noch hinzu
pro Modul 349€ inklusive Skript pro Person bei einzelner Buchung; Verpflegungskosten kommen noch hinzu
Die Kosten für den Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs liegen bei 75€ pro Person (bei 10 Teilnehmenden).

Veranstaltungsort:
Die Präsenz-Wochenenden finden bei uns auf dem Hof in 65597 Hünfelden-Kirberg statt.

Eine Unterkunft ist selbständig zu buchen; Übernachtungsmöglichkeiten werden gerne aufgelistet. Eine Übernachtung im Camper/ Van/ Auto ist auf Anfrage möglich.